Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Produkthighlights

 

Boden- und Umweltschonung

Boden- und Umweltschonung

  • Die Gülleverschlauchung ist die bodenschonendste Ausbringvariante. Die Gewichte eines Güllewages oder einer Schlauchtrommel werden komplett auf dem Acker vermieden.
  • Die Abhängigkeit von der Witterung ist geringer, da bereits unter feuchteren Bedingungen Gülle ausgebracht werden kann. Die Düngung erfolgt also Pflanzen-bedarfsorientiert.
  • Eine optimaler Ausbringzeitpunkt erhöht die Nährstoffeffizienz der Gülle, da mehr Inhaltsstoffe durch die Pflanze aufgenommen werden. Das spart Mineraldünger und schützt die Umwelt, da weniger Ammoniak emittiert und Nitrat ausgewaschen wird.

 

Effizient

Zeitersparnis

  • Das Außergewöhnliche ist eine Schlauchtrommel mit einem formstabilen Schlauch und einem kurzen Faltschlauch am Ausbringfahrzeug. So kann der Schlauch im aufgerollten Zustand Gülle durchleiten und gleichzeitig ist er am Ausbringfahrzeug sehr flexibel. Der Schlauch muss nicht, wie bisher mit einem Faltschlauch, auf jedem Feld erneut komplett abgerollt werden um Gülle hindurch zu leiten. Ganz im Gegenteil, es kann direkt nach dem Ankuppeln des Schlauches an das Applikationsgerät, also bereits während des Abziehens, mit der Gülleausbringung begonnen werden. Dadurch verkürzt sich die Rüstzeit im Vergleich zu bisherigen Modellen deutlich.
  • Ist ein Feld fertig gedüngt, ist die Zeit für das Abbauen ebenfalls deutlich geringer, da bereits während der Ausbringung der letzten Gülle mit dem Aufwickeln des Schlauches begonnen werden kann. Am Ende werden lediglich noch die Stützen hoch gefahren, die Trommel für die Straßenfahrt ausgerichtet und schon kann die Maschine vom Acker fahren.
  • Durch einen Kugelhahn am Ende des Schlauches muss der Schlauch nicht bei jedem Feldwechsel entleert werden. Das spart zusätzliche Zeit.
  • Neue Vorgaben der Düngeverordnung regeln sehr detailliert die Zeiten der möglichen Gülleausbringung. Durch diese enger werdenden Zeitfenster ist eine hohe Schlagkraft von Nöten. Das bietet die Gülleverschlauchung von KleuTec, da permanent Gülle ausgebracht werden kann. Ausbringleistungen von über 1.500 m³ pro Tag sind realistisch.

 

Maschine von hinten seitlich

Handhabung

  • Für den Bediener ist das KleuTec - Verschlauchungssystem sehr sauber und komfortabel zu bedienen. Durch einen Kugelhahn am Schlauchende wird das Öffnen einer Schlauchkupplung einfach und sauber, da kein Druck mehr ansteht. Zudem muss lediglich eine einzige Kupplung geöffnet werden und nicht wie oft üblich, der Schlauch wieder an aufgewickelte Schläuche in der Traktorfront gekuppelt werden. Das macht das System KleuTec schnell, sauber und bedienerfreundlich.
  • Alle Komponenten sind auf einer Maschine vereint und können komfortabel über eine übersichtliche Fernsteuerung bedient werden.

 

Vielfältigkeit

Vielseitigkeit

  • Die variablen Einsatzmöglichkeiten, auch als Beregnungsanlage, sind ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Es kann ein üblicher Regnerwagen an den Schlauch angeschlossen werden. Über die Steuerung des KoFeCo wird der Einzug und damit die Niederschlagsmenge geregelt. Durch die Auslegung für Gülle und den vorhandenen Container ist auch die Einmischung von Additiven in das Beregnungswasser problemlos möglich.

 

 

 

 

Technik

Saugarm
Saugarm

Der neu entwickelte Saugarm ermöglicht ein leistungsstarkes und sauberes Überladen des Wirtschaftsdüngers vom Transportfass in den Container. Durch die 1,5m lange Teleskopfunktion kann der Arm mit 8,2m Länge über den Traktor hinaus reichen und so sehr flexibel die Gülle von dem Zubring-Fahrzeugen absaugen, auch wenn diese quer vor dem Schlepper stehen. Eine hydraulisch angetriebene Drehkolbenpumpe erzeugt ein Vakuum und anschließend wird die Gülle mit dem leistungsstarken Turbo-Beschleuniger in den Container gefördert. 25m³ sind so in weniger als 3 Minuten überladen und es müssen keine Schläuche mehr von Hand bewegt und gekoppelt werden. Das steigert den Komfort und die Schlagkraft des Systems. 

Container
Container

Mit seinem Volumen von 40 m³ fasst der Container eineinhalb LKW-Ladungen und ist so ein idealer Zwischenspeicher um permanent Gülle auszubringen.

Pumpe
Pumpe

Die verbaute Doda-Kreiselpumpe hat eine Leistung von bis zu 300 m³/h und ist für Traktoren bis 300 PS freigegeben. Das ermöglicht eine Hohe Schlagkraft und zugleich eine geringe Wartungsintensität durch ein getrenntes Getriebe und Pumpgehäuse

Schlauchtrommel
Schlauchtrommel

Die Schlauchtrommel ist eine verstärkte Variante einer Beregnungstrommel. Damit ist sie den hohen Kräften bei der Verschlauchung gewachsen und wickelt den Schlauch zuverlässig ab und wieder auf.

Reifen
Reifen

Die voluminösen Reifen der Größe 650/55-R26,5 sorgen für eine verlässliche Fahr zu und auf dem Feld und können auch bei feuchten Verhältnissen einen sicheren Stand der Maschine gewährleisten.

Stützen
Stützen

Die Stützen sind mit der Fernbedienung komfortabel zu bedienen und sorgen für einen sicheren Stand der Maschine.

Drehkranz
Drehkranz

Die Schlauchtrommel ist durch einen Drehkranz mit dem Rahmen verbunden, sodass der Schlauch flexibel in beliebige Richtung auf- und abgespult werden kann. Der Schwenkwinkel von 200° eröffnet viele Möglichkeiten um auf kleinen wie großen Flächen je nach Anforderung den Schlauch verlegen zu können.

Kompressor
Kompressor

Der Schraubenkompressor mit 8000 l/min Luftleistung sorgt für eine zügige Entleerung des Gülleschlauches. Durch den hydraulischen Antrieb ist die Einheit komplett in die Load-Sensing Hydraulik integriert und kann mit der Fernbedienung bequem angesteuert werden.

Bedienung
Bedienung

Die komfortable Funkfernbedienung gibt es in zwei Varianten. Die Standardversion als analoge Steuerung erfüllt alle Funktionen und gibt Ihnen eine freie Sicht auf das zu bedienende Bauteil. Die Profivariante ermöglicht Ihnen eine proportionale Bedienung der Schlauchtrommel und zeigt auf dem integrierten Bildschirm genaue Funktionen an.

Kamera
Kamera

Eine Rückfahrkamera inklusive Schutz ist optional an der Maschine erhältlich und steigert deutlich die Übersichtlichkeit bei rückwärtigen Fahrten.

 

Technische Daten

Technische Daten

 

Pressestimmen

 

Die Fachpresse hat sich bereits mit der Maschine beschäftigt. Die Zeitschrift „profi“ hat im September einen Fahrbericht der Maschine geschrieben. Dabei wurde auch ein Video der Technik im Einsatz gedreht.

„Nachdem der mobile 11,60 m lange Con­tainer ins Feld gefahren war, konnte nur zwölf Minuten später Gülle ausgebracht werden.“

„So schnell wie das Gerät einsatzbereit ist, ist es auch wieder vom Acker verschwunden.“

„Das System vereint Container, Haspel und Pumpe in einer Einheit. Damit sinken die Rüstzeiten und auch kleinere Flächen können mit der Verschlauchung schlagkräftig und bodenschonend gedüngt werden.“

Das Biogasjournal hat ebenfalls über die Maschine berichtet.

Der Lohnunternehmer Karl-Heinz Suttrup aus Münster-Nienberge hat eine Maschine im Einsatz und ist mit der Technik sehr zufrieden.